Ein spannendes Projekt: Sanierung einer Heizungsanlage

SCHRITT 1: Bestandsaufnahme

Die Ausgangssituation war ein Bestandsgebäude welches teilweise mit Heizkörpern und Fussbodenheizung versorgt wird.

Eine Ölheizungsanlage mit 40 kW Leistung versorgt das ca. 400 m² große Haus.

SCHRITT 2: Auswahl eines neuen Heizsystems

Zur Beratung und als Entscheidungshilfe werden Energieprognosen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchgeführt. Auch der Ertrag einer Solaranlage fließt hier mit ein.

SCHRITT 3: Montage der neuen Anlage

Solaranlage, Außeneinheiten der Luftwärmepumpe und die Installation der Anlagentechnik im Haus stehen an.
Zunächst ging es hoch hinaus. Alles muss auf das Dach befördert werden.

SCHRITT 4: Der Öltank kommt raus

Die alte Tankanlage für das Heizöl wird entfernt und fachgerecht entsorgt. Mit Schweißbrenner und Trennschleifer werden die Stahlwände getrennt und herausgeschafft.

SCHRITT 5: Hydraulischer Abgleich und Elektrik

Die Verteilung samt Heizkörper wird an die neue Anlage angepasst. Das nennt sich hydraulischer Abgleich und macht das neue Heizsystem erst richtig effizient.

Die Elektrischen Bauteile werden miteinander über ein BUS-System verbunden. Das ganze lässt sich per APP über das Internet steuern.

Alte Heizung raus – neues Wärmesystem rein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert