Schluss mit Kalkrändern im Bad und an Armaturen
Eine Enthärtungsanlage wird zentral direkt am Hauswasseranschluß installiert.
Die kalkbildenden Stoffe Calcium und Magnesium werden aus dem Trinkwasser über die Enthärtungsanlage mithilfe des Ionenaustauscherverfahrens durch Natriumionen ersetzt.
Der Natriumgehalt beträgt danach maximal 200 mg/l. Für die Regeneration der Anlage werden Salztabletten verwendet. Ähnliches kennt man bereits von seiner Spülmaschine. Auch hier wird regelmäßig Salz nachgefüllt.
Der Salzverbrauch der Spülmaschine sinkt durch den Einsatz einer Enthärtungsanlage ebenso wie der Waschmittel, Shampoo und Duschgelverbrauch.
Die Installationskosten liegen je nach Ausstattung bei ca. 2.500 – 3.500 €.
Gutes Wasser fasziniert, schmeckt, pflegt, begeistert. Es ist der Schatz, den Sie zuhause täglich genießen – und der es wert ist, mit besonderer Fürsorge bewahrt zu werden.
Die Wirkung der Anlage werden Sie sofort spüren. Der Kaffee schmeckt intensiver, die Reinigungswirkung des Wassers ist höher. Kalkränder an Kaffeemaschine, Wasserkocher oder an den Badarmaturen werden weniger.
Wenn Menschen an ihrem Trinkwasser mehr Freude haben, ihre Hausgeräte viele Jahre einwandfrei arbeiten, die Reinigung von Küche und Bad leicht von der Hand geht und die Energiekosten gering bleiben, dann haben sie meist noch etwas gemeinsam: Eine Enthärtungsanlage im Keller.
Interesse an einer Enthärtungsanlage?
Welche Anlage ist für mich die richtige?

softliQ:SD18
1-4 Personen
Salzvorrat 35 kg
ab 2.500 €
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme inkl. 50 kg Salztabletten und Anschlußmaterial.

softliQ:SD21
1-9 Personen
Salzvorrat 35 kg
ab 2.850 €
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme inkl. 50 kg Salztabletten und Anschlußmaterial.

softliQ:SD23
1-12 Personen
Salzvorrat 35 kg, mit Isolierset, Anschluss für Regenerierwasserförderpumpe vorbereitet
ab 3.450 €
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme inkl. 50 kg Salztabletten und Anschlußmaterial.
Kann eine Enthärtungsanlage überall eingebaut werden?

Eine Enthärtungsanlage lässt sich ohne weiteres am Hauswasseranschluß direkt nach dem Wasserfilter einbinden.
Voraussetzungen für die Installation:
- Stromanschluß (230 V Steckdose)
- Abwasseranschluß (Abflußrohr in Bodennähe maximal in einer höhe von 50 cm)
- etwa 1 Quadratmeter Platz für die Anlage und die Salzbevorratung
Sollte kein Abwasserrohr in der unmittelbaren nähe liegen, so ist der einsatz einer Regenerierwasserförderpumpe möglich.